Villa Heike
Streuverlust des Raumes
Anja Nitz, Sinta Werner: Der Streuverlust des Raumes
Eröffnung:Samstag, 1. März, 2025, 18-21 Uhr
1. März - 29. März, 2025
Mi-Sa, 14-18 Uhr
Künstlerinnengespräch: Samstag, 15. März, 2025, 16 Uhr
Ausstellungstext:
Die Ausstellung in der Villa Heike Berlin zeigt Arbeiten von Anja Nitz und Sinta Werner, die sich mit der Fragmentierung von Räumen und dem Verlust körperlicher Raumwahrnehmung als Reaktion auf die allgemeine Digitalisierung und soziale Vernetzung der Welt beschäftigen.
Die Ausstellung findet im Rahmen des EMOP Berlin 2025 statt. Dessen Motto, Was zwischen uns steht, wird hier architektur- und materialbezogen verstanden: Glas und Spiegel stehen sinnbildlich für eine allgemeine Änderung des Sehens und Wahrnehmens im digitalen Zeitalter, in dem der Kontakt zur Außenwelt zu großen Teilen über das Smartphone und den Computerbildschirm vermittelt stattfindet. Die Arbeiten stellen zur Diskussion, inwiefern der konstante Gebrauch von Hardware und Software sowie die Bilderflut des Netzes eine Störung der Zwischenmenschlichkeit zur Folge haben kann. Skulpturale Raumarbeiten mit Fotografiebezug von Sinta Werner und gerahmte Fotografien von Anja Nitz werden in der Ausstellung zum ersten Mal in einen künstlerischen Dialog gebracht.
Anja Nitz (*1971) setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit räumlicher Inszenierung in gesellschaftlich relevanten Institutionen auseinander. Sie zeigt Innenwelten von Museumsdepots oder Botschaftsgebäuden ebenso wie die von Krankenhäusern, Atomkraftwerken oder Theatern. Die Fotografin fokussiert auf Vorstellungswelten, die sich in diesen Bauten abbilden, wie das Menschenbild in einer Klinikeinrichtung oder das Verständnis von Zivilisation und Natur in der Konstruktion eines Atomkraftwerks. Über die Darstellung der Räume hinaus dokumentiert Anja Nitz historisch oder kulturell bedingte Werte und deren Veränderung. Anja Nitz lebt und arbeitet in Berlin, ihre Arbeiten wurden vielerorts ausgestellt, publiziert und gefördert.
Sinta Werner (* 1977) lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an der Universität der Künste Berlin und absolvierte 2007 mit dem Master of Fine Arts am Goldsmiths College in London. Ihre Kunst spielt mit der Beziehung zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, Realität und Abbild, physischer Präsenz und Projektion und der Verzahnung von virtuellem und realem Raum. In ihren Fotocollagen, Installationen und Skulpturen nutzt sie die Verdoppelung physischer Realität durch Scheinräume oder Spiegelungen, um eine Irritation und Täuschung des Auges hervorzurufen. In ihrem Werk setzt sie sich mit dem geometrischen Rationalismus der Architektur der funktionalistisch geprägten Moderne auseinander. Glas wird in ihren Arbeiten sowohl als physischer Bestandteil als auch als Symbolträger für die mediale Vermittlung der Welt im digitalen Zeitalter eingesetzt. Das Glas überführt den Bildraum in die dritte Dimension und verweist auf Fenster und Fassadenelemente in der Architektur. Gleichzeitig wirkt das Bild virtuell und entmaterialisiert, hervorgerufen durch die optischen Brechungen und die Veränderlichkeit des Bildes durch den Betrachterstandpunkt.
Medienpartnerschaft mit PIB
EMOP
Anja Nitz, Mostra Internazionale, 2024
Anja Nitz, Incidence Equals Reflection I (Volksbühne, Berlin), 2022
Sinta Werner, Partments IV; Anja Nitz, Incidence Equals Reflection II; Sinta Werner, Gegenläufige Verschiebung IV
Anja Nitz, Hall; Sinta Werner, Simultane Abweichung; Partments IV
Anja Nitz, Hall, 2025; Sinta Werner, Simultane Abweichung (Kaiserdamm, Berlin), 2024
Vordergrund: Sinta Werner, Partments IV, 2025
Sinta Werner, Simultane Abweichung (Bulgarische Botschaft, Berlin), 2024; Anja Nitz, Floating Foundation II (Fondazione Prada, Milano), 2025
Sinta Werner, Partments IV, 2025; Anja Nitz, Incidence Equals Reflection II (Volksbühne, Berlin), 2022
Sinta Werner, Gegenläufige Verschiebung IV, 2025
Sinta Werner, Simultane Abweichung; (Anja Nitz, National Transparency I;) Sinta Werner, Partments IV
Anja Nitz, National Transparency I, 2025
Anja Nitz, Floating Foundation I; National Transparency I; Sinta Werner, Partments II
Anja Nitz, Floating Foundation I (Fondazione Prada, Milano), 2025
Sinta Werner, Partments II; Anja Nitz, National Tranparency II
Anja Nitz, National Transparency II (Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin), 2025
Sinta Werner, Partments II, 2024
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.